BODY ATTACK Sports Nutrition GmbH & Co. KG BODY ATTACK Sports Nutrition GmbH & Co. KG BODY ATTACK GmbH & Co KG Contact Details:
Main address: Schnackenburgallee 217-223 22525 Hamburg, Germany
Tel:+49 (0)40 / 4600360 - 0, Fax:+49 (0)40 / 4600360 - 99, E-mail: service@body-attack.de
Wonach suchst du?


Wechsel zur Filtersuche




Proteine

EAA

Creatine

Vitamine & mehr

Burner

Trainingsbooster

Vegan

Weight Gainer

Das könnte dich auch interessieren
Warenkorb

BCAA

BCAA für den effektiven Muskelaufbau und Muskelschutz? BCAAs werden von Ausdauer-, Kampf- und Kraftsportler in der Muskelaufbauphase und in der Diät eingesetzt, da sie die Bausteine in der Muskulatur sind. Sie machen bis zu 30 % der Muskelmasse aus.

Sowohl als Kapseln, Tabletten, Instant oder in flüssiger Form als Liquid als auch als Drink können sie bestellt werden.
[Mehr lesen]


Was sind BCAA?

BCAA steht für verzweigtkettige Aminosäuren. Die Abkürzung BCAA leitet sich vom englischen Wort branched-chain amino acids ab. Sie setzen sich aus den drei essentiellen Aminosäuren L-Leucin, L-Isoleucin und L-Valin zusammen, die aufgrund ihrer Essentialität mit der Nahrung zugeführt werden müssen.

BCAA

Der Körper kann BCAAs zum Beispiel aus dem Whey Protein für den Protein Stoffwechsel nutzen, denn die aufgebauten Proteine können zum Muskelaufbau und Muskelerhalt beitragen. Ist eine ausreichende Versorgung mit Protein Bausteinen gewährleistet, muss der Körper auch bei hohen Belastungen keine wertvollen Muskelspeicher zwecks Energieversorgung angreifen. So kann verhindert werden, dass die Muskelmasse, etwa in Diätphasen oder während intensiver Trainingseinheiten, abgebaut wird. Aus diesem Grund werden sie von Athleten auch gerne zum Muskelschutz eingenommen.


Was ist die Wirkung?

BCAAs in Proteinen dienen als Muskelschutz. Insbesondere während einer strikten Diät oder intensiven Trainingsphasen, in denen nicht ausreichend Protein aufgenommen wird, kann Protein insbesondere Whey, das reich an diesen verzweigtkettigen Aminosäuren ist, hilfreich sein, die Muskeln optimal zu versorgen, sodass zur Energiegewinnung nicht auf Muskelproteine zurückgegriffen werden muss.

BCAAs in Proteinen für den Muskelaufbau. Direkt nach dem Training zum Beispiel mit einem Whey Protein Shake eingenommen, stehen Dir die Muskelproteinbausteine zur Verfügung, um Deinen Muskelaufbau effektiv zu unterstützen.

Diese Aminosäuren sind ebenfalls beliebt bei Personen, die ihre Körperzusammensetzung verändern und den Fettabbau unterstützen möchten. Wird dem BCAA Produkt noch Vitamin B6 zugesetzt, sorgt dies für eine Verringerung der Ermüdung im Training. Des Weiteren unterstützt dieses Vitamin den Eiweißstoffwechsel.


Was ist das Besondere?

Die menschliche Muskulatur besteht zu rund 30 % aus BCAA, was verdeutlicht, welche Bedeutung diese Aminosäure allein für die organische Struktur der Muskeln haben.

Insbesondere im Kraft- und Ausdauersport ist der Belastungsstoffwechsel stark erhöht, indem vermehrt Kohlenhydrate (Glykogen) aus der Muskulatur abgebaut werden. Dann kann es bei einem Energiedefizit wie während einer Diät oder bei Langzeitbelastung zu einem erhöhten Proteinstoffwechsel kommen, indem vermehrt Proteine abgebaut und als Energiequelle genutzt werden.

In diesem katabolen Stoffwechselzustand benötigt der Körper Vitamin B6 und auch wichtige Proteinbausteine wie die BCAA. Sie sind für den Körper unentbehrlich, weshalb wir auf eine tägliche Zufuhr über die Nahrung angewiesen sind. Daher ist die Aufnahme aus einem Mix von Proteinen und Aminosäuren zum ideal für die Erhaltung der Muskelmasse und den Muskelaufbau.

Aus BCAA kann der Körper eine Vielzahl verschiedener Verbindungen, wie z.B. weitere Aminosäuren aufbauen.


Vorkommen

BCAA kommen in verschiedenen eiweißhaltigen Lebensmittel vor. Fleisch, Eier und Milchprodukte sind insbesondere reich an diesen Aminosäuren. Diese liefern jedoch auch jede Menge, Kalorien und Fett. Darüber hinaus gibt es spezielle Nahrungsergänzungsmittel mit BCAA in verschiedenen Darreichungsformen wie Kapseln, Drinks, Shots oder Pulver. Besonders beliebt ist auch Whey Proteinpulver, da es einen hohen Anteil an BCAAs hat.


Worauf ist beim Kauf zu achten?

Egal ob BCAA Pulver, Kapseln, Tabletten, Shots oder Drinks - wichtig ist dabei auf das ideale Verhältnis von 2:1:1 der drei Aminosäuren, da der Bedarf an Leucin doppelt so hoch ist wie der der anderen beiden BCAA.
BCAA - Das besondere Verhältnis der Aminosäuren

BCAA von BODY ATTACK liegen im ausgewogenen Verhältnis vor. Der L-Leucin Anteil ist bei diesen Produkten am höchsten.


Für wen sind sie optimal?

Die BCAAs sind die idealen Begleiter für Ausdauer- oder Kraftsportler während einer Diät oder Muskelaufbauphase, denn als Whey Protein Shake eingenommen, schützen sie die Muskeln vor dem Abbau wenn über die Nahrung zu wenig Protein aufgenommen wird. In der Muskelaufbauphase liefern Whey Protein Shakes die hochwertigen Proteinbausteine zur Unterstützung des Muskelaufbaus.


Warum sind sie bei Sportlern so beliebt?

BCAA Pulver und Co. wurden entwickelt, um dem erhöhten Bedarf an Protein Bausteinen im Kraftsport-, Kampfsport- und Fitness-Bereich gerecht werden zu können. Insbesondere Athleten, die sich im Muskelaufbautraining befinden, fällt es häufig schwer, BCAA über Lebensmittel in ausreichender Menge zuzuführen. Viele Sportler entscheiden sich für den Kauf von Whey Protein Pulver, da dies ebenfalls reich an BCAAs ist und den Muskelaufbau direkt unterstützt und supplementieren teilweise zusätzlich isolierte Aminosäuren, wie die BCAAs.

BCAA bieten Protein Bausteine. Verzweigtkettige Aminosäure in Form von Pulver, Kapseln, Tabletten oder Drinks und Shots haben zudem den Vorteil, dass sie sehr fettarm sind.

BCAA kommen vor allem in Lebensmitteln wie Milchprodukten und Fleisch vor. Eine hierauf aufgebaute Ernährung zieht häufig eine hohe Aufnahme an Fett nach sich, was Sportler in den meisten Fällen zu vermeiden versuchen. BCAA Supplemente hingegen zeichnen sich in der Regel durch einen niedrigen Anteil an Kohlenhydraten und Fetten aus.

Die zum Beispiel im Whey Protein enthaltenen Aminosäuren werden vom Körper für den Muskelaufbau benötigt. Ein intensives Krafttraining allein ist also nicht ausreichend, um Muskelmasse zuzulegen. Es muss auch ausreichende Bausteine aus dem Protein, nämlich die Aminosäuren, zur Verfügung stehen.

Muskelbaustein ist Protein. Und Protein (Eiweiß) setzt sich aus Aminosäure zusammen. Besonders wichtig sind hierbei die Aminosäuren L-Leucin, L-Isoleucin und L-Valin, die als essentielle Aminosäure bezeichnet werden. Sie können zwar auch vom eigenen Körper synthetisiert werden, jedoch nicht in ausreichender Menge, weshalb eine zusätzliche Aufnahme über die Nahrung erforderlich ist.

Anders als andere Aminosäuren müssen diese nicht die Leber passieren, in der etwa 60% der Stoffe verlorengehen. Sie können ihre Wirkung direkt in den Muskeln erzielen. Aus diesem Grund wird diese Aminosäure gern für Nahrungsergänzungen im Kraft- und Fitnesssport eingesetzt.


Einnahme für Leistungssportler

Die BCAA Einnahme kann in Form von Kapseln, Pulver, Tabletten, Liquid oder Drinks erfolgen. Die Einnahmeempfehlung ist folgendermaßen: morgens nach dem Aufstehen, direkt vor und direkt nach dem Training sollten vier dieser Kapseln verzehrt werden. Hierdurch kann eine ausreichende Versorgung mit essentieller Aminosäure erreicht werden.

Die Aminosäuren sind nicht nur ideal für Kraftsportler, die eine Nahrungsergänzung für die Zeit intensiven Trainings und fordernder Wettkämpfe suchen, sondern auch Ausdauersportler profitieren bei spezifischen Langzeitbelastungen von den Aminosäuren.

Die richtige Einnahme der Kapseln ist wichtig. Generell gilt, sich an die Verzehrempfehlung auf der Verpackung zu halten. Speziell für BCAA Kapseln empfehlen wird folgendes Einnahmeschema mit jeweils vier Kapseln: Der Bedarf ist zudem erhöht, wenn sich Sportler einer strengen Reduktionsdiät unterziehen und zugleich hohe Trainingsumfänge absolvieren. Daraus kann sich eine höhere BCAA Dosierung von bis zu sechs Kapseln ergeben.


Einnahme

Während einer kalorienreduzierten Diät können die BCAAs aus dem Whey Protein den Muskelabbau verhindern, da sie als Protein Bausteine für den Erhalt von Muskelmasse zuständig sind. Wir empfehlen, morgens direkt nach dem Aufstehen und abends vor dem Schlafengehen jeweils vier Kapseln zusammen mit dem langsam verdaulichen Power Protein 90 einzunehmen.

Die Produktkombination kann die Muskelproteinsynthese für mehrere Stunden steigern und zugleich den Muskelabbau verhindern. An Trainingstagen solltest Du vor und direkt nach dem Training auch wieder jeweils vier BCAA Kapseln nehmen, damit verhindert wird, dass Muskeln zwecks Energieversorgung genutzt werden.

Bei hoher Kraftbelastung wird Kraftsportlern empfohlen, vier Kapseln etwa 30 Minuten vor dem Training einzunehmen. Ausdauersportlern wird eine kombinierte Einnahme von vier Kapseln und ein bis zwei Teelöffel (etwa 5 bis 10 g) einer anderen Aminosäure empfohlen. Zusätzlich spielen Kohlenhydrate im Ernährungsplan von Ausdauersportlern eine wichtige Rolle.


Wie schnell wirken sie?

Im Gegensatz zu BCAA-haltigen Lebensmitteln oder anderen Präparaten haben die Kapseln von BODY ATTACK eine sehr schnelle Absorptionsrate. Demnach werden 100 % der Aminosäuren in 40 Minuten vom Körper aufgenommen. Ein gleichwertiges Produkt aus Pflanzenproteinen hat eine Resorptionsrate von nur 40 % in 60 Minuten. BCAA Aminosäuren in Kapselform können vom Körper innerhalb kürzester Zeit bestmöglich aufgenommen und verwertet werden.

Bei den BCAAs spürt man trotz einer schnellen Absorption durch den Körper die Wirkung nicht direkt nach der Einnahme. Effekte hinsichtlich des Muskelaufbaus durch die Einnahme eines Whey Protein Shakes, wie die Vermehrung der Muskelmasse sind eher langfristig wahrnehmbar. Der Schutz der bereits antrainierten Muskelmasse greift direkt, ist jedoch nicht sichtbar.


Nebenwirkungen

BCAAs sind natürliche Baustoffe der Muskelproteine und machen in der Muskulatur einen Anteil von über 30 % aus. Somit ist das Risiko von Nebenwirkungen bei sachgemäßer Einnahme sehr gering. Daher bitte immer die Verzehrempfehlung des entsprechenden Präparats beachten und danach einnehmen. Personen mit Unverträglichkeiten und Allergien sollten immer auf die Zutatenliste schauen und vorab prüfen, ob sie die eingesetzten Wirkstoffe vertragen. Bei Vorerkrankungen sowie bei Medikamenteneinnahme sollte die Einnahme von BCAA zuvor mit dem Arzt besprochen werden.


Bausteine der Proteine - unterstützen so den Muskelaufbau

Proteine können nachweislich den Muskelaufbau unterstützen und vor dem Abbau der Muskelmasse zum Beispiel während einer strikten Diät schützen. Daher sollte ausreichend Protein, das auch gleichzeitig einen hohen Anteil an BCAA hat, verzehrt werden. Können diese nicht ausreichend mit der Nahrung aufgenommen werden, können Protein Shakes, die zum Beispiel Whey-Konzentrat und Isolat enthalten, eine sinnvolle Ergänzung sein.


Sind sie auch zum Abnehmen geeignet?

BCAAs werden auch von Figurbewussten bzw. Abnehmwilligen eingenommen mit dem Ziel die Fettverbrennung anzukurbeln. Die alleinige Einnahme von BCAAs reicht leider nicht aus, um Ergebnisse auf der Waage zu verzeichen. Wichtig ist hierbei die Ernährung auf eine gesunde Ernährungsweise umzustellen. Regelmäßige Bewegung, am besten ein Mix aus Kraft- und Ausdauertraining sind ebenfalls unverzichtbar.


Test

Im folgenden Test haben wir den BCAA Kick mit herkömmlichen BCAA Drinks verglichen. Die Test Kriterien waren dabei die Menge der zugesetzten BCAA, das BCAA Verhältnis sowie weitere Inhaltsstoffe.

BCAAs im Vergleich

Im BCAA KICK stecken insgesamt 4.000 mg BCAA, davon entfallen 2.000 mg auf L-Leucin. Auf L-Valin und L-Isoleucin entfallen jeweils 1.000 mg, da der Bedarf für L-Leucin doppelt so hoch ist wie der der anderen BCAAs. Herkömmliche BCAA Drinks liefern oft insgesamt nur 2.500 mg BCAA. Der BCAA Kick kommt außerdem ohne den Zusatz von Zucker und Farbstoffen aus. Den Verzicht auf Farbstoffe erklärt auch die klare Farbe der Sorten.

Von dem leckeren BCAA Kick ist für jeden Geschmack etwas dabei. Derzeit ist das Erfrischungsgetränk in den Sorten Lemon Lime, Ice Tea Lemon, Energy, Red Berries und Cola erhältlich.