Für den Fitness-Sport benötigen die Sportler wichtige Nährstoffe wie etwa Vitamine, Mineralien und viele andere. Einige dieser Stoffe werden in Nahrungsergänzungspräparaten als Nährstoffkomplex angeboten und dazu gehört auch ZMA. Wird der Körper ausreichend mit solchen Nährstoffen versorgt, können die Körperfunktionen besser erfüllt werden. Wer sich über die normale Nahrung nicht ausreichend versorgen kann, der kann über entsprechende Nahrungsergänzungsmittel nachdenken.
Für den Fitness-Sport benötigen die Sportler wichtige Nährstoffe wie etwa Vitamine, Mineralien und viele andere. Einige dieser Stoffe werden in Nahrungsergänzungspräparaten als Nährstoffkomplex angeboten und dazu gehört auch ZMA. Wird der Körper ausreichend mit solchen Nährstoffen versorgt, können die Körperfunktionen besser erfüllt werden. Wer sich über die normale Nahrung nicht ausreichend versorgen kann, der kann über entsprechende Nahrungsergänzungsmittel nachdenken.
ZMA setzt sich zusammen aus den beiden Stoffen Zink-mono-L-Methioninsulfat und Magnesiumacetat. Beide Stoffe sind an einer Reihe von Funktionen im menschlichen Körper beteiligt und damit wichtiger Bestandteil der Nahrung. Zink kommt vor allem in Austern, Leber und Rindfleisch, in Sojamehl und Haferflocken sowie in Butterkäse vor. Da es sich um ein Spurenelement handelt, kann es nicht im Körper gespeichert werden, sondern muss regelmäßig von außen zugeführt werden. Magnesium wiederum kommt in Lebensmitteln wie Vollkornprodukten, Mineralwasser, Leber, Geflügel, Erdnüssen und Gemüse wie Blattspinat vor. Es ist für den Organismus unentbehrlich und gehört damit zu den essenziellen Stoffen.
Wirkungsweisen
Die Wirkungsweisen von Zink und Magnesium sind besonders vielfältig. So trägt Zink zu einem normalen Säure-Basen-Stoffwechsel bei und einem normalen Kohlenhydrat-Stoffwechsel. Der Kohlenhydrat-Stoffwechsel ist wichtig, wenn es um die Verwertung von Zucker geht für die Energiebereitstellung. Zudem sorgt es für eine normale kognitive Funktion und eine normale DNA-Synthese. Es ist auch an einer Reihe von weiteren Stoffwechselprozessen beteiligt und trägt bei zu einem normalen Fettsäure-, Makronährstoff- und Vitamin-A-Stoffwechsel. So wird dafür gesorgt, dass die aufgenommenen Nährstoffe auch tatsächlich sinnvoll verwertet werden können. Hinsichtlich der hohen Belastungen, die ein Krafttraining mit sich bringen kann, ist auch die Tatsache von Interesse, dass es zu einem Erhalt der normalen Knochen beiträgt. Hinsichtlich des gesamten Organismus ist es von Bedeutung, dass Zink für eine normale Funktion des Immunsystems sorgt und die Zellen vor oxidativem Stress bewahren kann.
Wichtig für den Sport
Zu den Wirkungsweisen des Magnesiums gehört es, dass z. B. eine Verringerung der Müdigkeit erreicht werden kann. Dadurch wird es den Sportlern ermöglicht, ein längeres Training zu absolvieren. Weiterhin trägt es zu einer normalen Muskelfunktion bei sowie zu einer normalen Eiweißsynthese.